Dafür sammeln wir Daten über Ihre Nutzung unseres Shops, diese Daten verwenden wir
DSGVO- konform für die Erfüllung Ihrer Aufträge und um Ihnen die Produktsuche etc. einfacher zu gestalten.
Wenn Sie uns vertrausen klicken Sie bitte "Ich bin einverstanden", falls Sie dem nicht zustimmen
möchten beschränken wir uns auf die technisch notwendigen Cookies und Sie akzeptieren, dass Ihnen gewisse Funktionen des Shops nicht zu Verfügung stehen.
Sie können Ihre Einstellung unter "Mein Konto" jederzeit anpassen. Zur Datenschutzerklärung
Ich bin einverstanden mit den Datenschutzbestimmungen!
Ich bin einverstanden mit den AGBs!
Bienenwachs ist ein vielseitiges Hilfsmittel bei Polsterarbeiten. Es wird verwendet, um Fäden zu stärken und geschmeidiger zu machen, wodurch das Nähen erleichtert und die Haltbarkeit verbessert wird. Beim Befestigen von Knöpfen sorgt gewachstes Garn für eine sichere und langlebige Verbindung. Zudem schützt Bienenwachs Nähte vor Abrieb und Feuchtigkeit. Holzoberflächen und Lederoberflächen werden durch Bienenwachs gepflegt, erhalten eine natürliche Schutzschicht und einen dezenten Glanz.
Verwendung von Bienenwachs bei Polsterarbeiten:
- Fäden und Garn: Macht sie glatter, reißfester und leichter zu verarbeiten.
- Leder: Schützt vor Feuchtigkeit und verleiht Glanz.
- Nähte: Versiegelt und macht sie haltbarer.
- Holzoberflächen: Schützt die Oberfläche, kaschiert Kratzer und sorgt für eine matte Optik.
- Möbelpflege: Bildet eine schützende, wasserabweisende Schicht und verleiht dem Holz einen sanften Glanz. Tipp: Bienenwachs und *Leinöl kochen und vermischen ergibt einen natürliche Holzpflege mit seidigem Glanz.
*Leinöl dringt tief ins Holz ein, nährt es von innen und schützt es vor Austrocknung und Rissen.